Impressum
Angaben gemäß § 5 TMG:
TRIAS SLP GmbH
Reinickendorfer Str. 3
13347 Berlin
USt.-Id.Nr.: DE340351177
Vertreten durch:
Niklas Becker
Kontakt:
E-Mail: info@trias-slp.de
Registereintrag:
Eintragung im Handelsregister.
Registergericht:Berlin
Registernummer: HRB 219227B
Quelle: http://www.e-recht24.de
Haftungsausschuss (Disclaimer)
Haftung für Inhalte
Als Diensteanbieter sind wir gemäß § 7 Abs.1 TMG für eigene Inhalte auf diesen Seiten nach den allgemeinen Gesetzen verantwortlich. Nach §§ 8 bis 10 TMG sind wir als Diensteanbieter jedoch nicht verpflichtet, übermittelte oder gespeicherte fremde Informationen zu überwachen oder nach Umständen zu forschen, die auf eine rechtswidrige Tätigkeit hinweisen. Verpflichtungen zur Entfernung oder Sperrung der Nutzung von Informationen nach den allgemeinen Gesetzen bleiben hiervon unberührt. Eine diesbezügliche Haftung ist jedoch erst ab dem Zeitpunkt der Kenntnis einer konkreten Rechtsverletzung möglich. Bei Bekanntwerden von entsprechenden Rechtsverletzungen werden wir diese Inhalte umgehend entfernen.
Haftung für Links
Unser Angebot enthält Links zu externen Webseiten Dritter, auf deren Inhalte wir keinen Einfluss haben. Deshalb können wir für diese fremden Inhalte auch keine Gewähr übernehmen. Für die Inhalte der verlinkten Seiten ist stets der jeweilige Anbieter oder Betreiber der Seiten verantwortlich. Die verlinkten Seiten wurden zum Zeitpunkt der Verlinkung auf mögliche Rechtsverstöße überprüft. Rechtswidrige Inhalte waren zum Zeitpunkt der Verlinkung nicht erkennbar. Eine permanente inhaltliche Kontrolle der verlinkten Seiten ist jedoch ohne konkrete Anhaltspunkte einer Rechtsverletzung nicht zumutbar. Bei Bekanntwerden von Rechtsverletzungen werden wir derartige Links umgehend entfernen.
Urheberrecht
Die durch die Seitenbetreiber erstellten Inhalte und Werke auf diesen Seiten unterliegen dem deutschen Urheberrecht. Die Vervielfältigung, Bearbeitung, Verbreitung und jede Art der Verwertung außerhalb der Grenzen des Urheberrechtes bedürfen der schriftlichen Zustimmung des jeweiligen Autors bzw. Erstellers. Downloads und Kopien dieser Seite sind nur für den privaten, nicht kommerziellen Gebrauch gestattet. Soweit die Inhalte auf dieser Seite nicht vom Betreiber erstellt wurden, werden die Urheberrechte Dritter beachtet. Insbesondere werden Inhalte Dritter als solche gekennzeichnet. Sollten Sie trotzdem auf eine Urheberrechtsverletzung aufmerksam werden, bitten wir um einen entsprechenden Hinweis. Bei Bekanntwerden von Rechtsverletzungen werden wir derartige Inhalte umgehend entfernen.
Datenschutzerklärung
Datenschutz
TRIAS nimmt den Schutz Ihrer Daten sehr ernst. In dieser Datenschutzerklärung wird erläutert, wie wir die Daten nutzen, die wir von Ihnen erfassen, und wie Sie uns anweisen können, die Nutzung Ihrer Daten einzuschränken. Zudem werden hier unsere Verfahren zum Schutz Ihrer Daten beschrieben.
1. Wie schützen wir Ihre Daten?
Das Internet ist kein sicheres Medium. Dennoch haben wir verschiedene Sicherheitsmaßnahmen ergriffen, die in dieser Datenschutzerklärung dargelegt werden.
TRIAS nimmt die Sicherheit und den Schutz der personenbezogenen Daten seiner Kunden sehr ernst. In unserem Unternehmen gelten strenge Verfahren bezüglich Speicherung, Zugriff und Offenlegung Ihrer Daten.
2. Verkauf des Unternehmens
Sollte dieses Unternehmen verkauft oder von einem anderen Unternehmen übernommen werden, können Ihre Daten gegenüber unseren Ratgebern sowie potenziellen Käufern und deren Ratgebern offengelegt werden, und sie werden an die neuen Eigentümer des Unternehmens übergeben.
3. Aktualisierung Ihrer Daten
Sollten sich die Daten ändern, die Sie TRIAS bekannt gegeben haben (z. B. E-Mail-Adresse, Name oder Zahlungsangaben), oder wenn Sie Ihre Registrierung stornieren möchten, teilen Sie uns bitte die neuen Daten in einer E-Mail an info@trias.de mit oder schreiben Sie uns an folgende Adresse: Legal & Compliance, TRIAS SLP-GmbH, Reinickendorfer Str. 3, 13347 Berlin, Germany.
4. Ihr Einverständnis
Durch das Absenden Ihrer Daten stimmen Sie der Nutzung derselben laut dieser Datenschutzerklärung zu. Etwaige Änderungen dieser Datenschutzerklärung werden auf dieser Seite und ggf. auch auf anderen Seiten der Webseite veröffentlicht, damit Sie stets wissen, welche Daten wir erfassen und wie wir diese nutzen. Zudem erhalten Sie im Falle von Änderungen eine E-Mail, damit Sie unserer Nutzung Ihrer Daten auf diesem Wege zustimmen können. Mit der weiteren Nutzung der Dienstleistung geben Sie Ihr Einverständnis mit derartigen Änderungen ab.
Da die Infrastruktur des Internets global aufgebaut ist, können die von Ihnen angegebenen Informationen auch an Länder außerhalb des europäischen Wirtschaftsraums übertragen werden, in denen keine vergleichbaren Gesetze zum Datenschutz bestehen. Wir haben jedoch die oben aufgeführten Maßnahmen ergriffen, um die Sicherheit Ihrer Daten zu verbessern. Bitte beachten Sie: Wenn Sie Updates von unseren Niederlassungen im asiatisch-pazifischen Raum anfordern, werden Ihre Daten an diese Niederlassungen weitergeleitet. Ihre Daten unterliegen jedoch weiterhin den internen Geheimhaltungsrichtlinien von TRIAS.
5. Wie kann ich TRIAS kontaktieren?
Wir freuen uns über Ihr Feedback zu unserer Webseite und unserer Datenschutzerklärung. Wenn Sie Fragen oder Anmerkungen, senden Sie bitte eine E-Mail an info@trias.de
6. Datenschutzbeauftragter
Die TRIAS SLP-GmbH hat einen Beauftragten für den Datenschutz bestellt. Sie erreichen unseren betrieblichen Datenschutzbeauftragten postalisch unter
TRIAS SLP GmbH
- Datenschutzbeauftragter –
Reinickendorfer Str. 3
13347 Berlin
oder unter der E-Mail-Anschrift: info@trias.de
7. Auf welcher Rechtsgrundlage erfolgt die Verarbeitung Ihrer Daten?
Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten unter Beachtung der Anforderungen der Europäischen Datenschutz-Grundverordnung (DS-GVO) sowie der nationalen Vorschriften zum Datenschutz (Bundesdatenschutzgesetz und Telemediengesetz) zur Erreichung folgender Zwecke:
Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten zum Zwecke der Bereitstellung der Inhalte auf unserer Internetseite zum Abruf durch den Nutzer. Die Verarbeitung erfolgt hierbei auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. b) DS-GVO.
Gleiches gilt für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten anlässlich der Bearbeitung Ihrer per Kontaktformular mitgeteilten Anliegen.
Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten ferner zum Zweck der Abwicklung eines mit uns geschlossenen Vertrages und zur Bearbeitung von Reklamationen. Die Verarbeitung erfolgt hierbei auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. b) DS-GVO.
Sollten Sie unsere Kontaktdaten für die Übermittlung einer Bewerbung nutzen, werden wir Ihre an uns übermittelten Bewerbungsdaten zur Durchführung eines Bewerbungsverfahrens auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. b) DS-GVO und § 26 BDSG in der Fassung ab dem 25.05.2018 verarbeiten.
Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten darüber hinaus, soweit Sie uns hierzu eine Einwilligung erteilt haben. Die Verarbeitung erfolgt in diesem Fall auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. a) DS-GVO. Anlässlich der Einholung einer Einwilligung informieren wir Sie über den konkreten Zweck der beabsichtigten Verarbeitung. Eine uns gegenüber erteilte Einwilligung können Sie jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Dies gilt auch für Einwilligungen, die Sie vor dem 25. Mai 2018 erteilt haben. Über die Möglichkeit, eine Einwilligung zu widerrufen, informieren wir Sie jeweils bei Erteilung einer Einwilligung.
Schließlich verarbeiten wir Ihre Daten, soweit wir hieran ein berechtigtes Interesse haben, sofern nicht Ihre Interessen oder Grundrechte, die den Schutz Ihrer personenbezogener Daten erfordern, überwiegen. Die Verarbeitung erfolgt in diesem Fall auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f) DS-GVO.
Zu diesen Verarbeitungen gehören der Einsatz der oben genannten Cookies und der Einsatz von Tools zur Auswertung Ihres Nutzungsverhaltens auf unserer Internetseite. Unser berechtigtes Interesse besteht in diesen Fällen in einer nutzerfreundlichen Gestaltung unserer Internetseite.
Zu diesen Verarbeitungen gehören ferner die Zusendung von Informationen und Angeboten der TRIAS, Nachfragen zur Zufriedenheit und die Markt- und Meinungsforschung, soweit diese Verarbeitungen nicht auf Grundlage einer Einwilligung erfolgen und Sie diesen Verarbeitungen nicht widersprochen haben. Zur Vorbereitung einer werblichen Ansprache verarbeiten wir auf Grundlage eines berechtigten Interesses auch Ihre Daten zur Anpassung und Verbesserung unserer Verfahren zur Ermittlung Ihrer Bedürfnisse. Hierzu und zur bedarfsgerechten Kundenansprache ordnen wir Kunden auch Kundengruppen zu. Mit der Verarbeitung der Daten zur Direktwerbung verfolgen wir die berechtigten Interessen einer Neukundengewinnung und der Bestandskundenpflege.
8. An wen werden Ihre Daten von uns weitergegeben?
Innerhalb von TRIAS erhalten Ihre Daten diejenigen Fachabteilungen, die diese zur Erfüllung des Vertrages oder Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen benötigen (z.B. unsere Ansprechpartner für Anfragen zu unseren Produkten und Dienstleistungen). Daneben erhalten diejenigen Fachabteilungen Ihre personenbezogenen Daten, die diese auf Grundlage eines berechtigten Interesses verarbeiten, beispielsweise unsere Marketingabteilung zur Durchführung einer werblichen Ansprache oder zur interessengerechten Ausspielung von Werbeeinblendungen.
Soweit dies erforderlich ist, geben wir Daten neben den oben genannten Unternehmen auch an uns unterstützende Dienstleister weiter (z.B. Postdienstleister, Zahlungsdienstleister, Logistikunternehmen, IT-Dienstleister, Inkassodienstleister und Rechtsbeistände).
Eine Weitergabe Ihrer Daten an Dritte außerhalb der TRIAS erfolgt im Übrigen anlässlich verpflichtender Meldungen an Finanzbehörden, zur Meldung wenn und soweit eine hierzu eine rechtliche Verpflichtung (z.B. Strafverfolgungsbehörden) besteht und an Zahlungsdienstleister zur Abwicklung von Zahlungen.
9. Werden Ihre Daten durch uns an eine internationale Organisation oder in ein Drittland übermittelt?
Wir haben anlässlich der Verarbeitung Ihrer Daten einen technischen Dienstleister (Google Inc.) eingebunden, der seinen Sitz in einem Land außerhalb der Staaten der europäischen Union („Drittland“) hat. Eine Verarbeitung von personenbezogenen Daten in diesem Land erfolgt jedoch nicht, weil die dem Dienstleister übermittelten Daten vorab anonymisiert werden und hierdurch der Personenbezug entfällt.
Sollten wir zukünftig weitere oder andere Dienstleister anlässlich des Betriebs dieser Internetseite beauftragen, die die Daten der Nutzer unserer Internetseite nicht in einem Staat der europäischen Union verarbeiten, erfolgt dies nur, wenn aufgrund einer Entscheidung der europäischen Kommission fest steht, dass in dem betreffenden Drittland ein angemessenes Schutzniveau besteht (Art. 45 DS-GVO) oder bei Fehlen einer solchen Entscheidung geeignete Garantien für den Schutz Ihrer Daten bestehen und Ihnen durchsetzbare Rechte und wirksame Rechtsbehelfe zur Verfügung stehen (Art. 46 DS-GVO). In jedem Fall erfolgt eine Weitergabe Ihrer Daten an einen Dienstleister in einem Drittland nur, soweit dieser vorab mit uns eine Vereinbarung zur Auftragsverarbeitung auf Grundlage der EU-Standard-Vertragsklauseln abgeschlossen hat.
10. Wie lange werden Ihre Daten durch uns gespeichert?
Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten für die Dauer der Nutzung unseres Internetauftritts. Die Laufzeit der eingesetzten Cookies variiert und kann innerhalb Ihres Browsers für jedes Cookies abgefragt werden. Wenn und soweit Ihre Daten steuerrechtlichen, handelsrechtlichen oder sonstigen gesetzlichen Aufbewahrungspflichten unterliegen, speichern wir diese Daten bis zum Ablauf der vorbenannten Fristen. Wenn Sie uns über die auf unserer Internetseite vorgehaltenen Kontaktformulare Bewerbungsunterlagen zusenden, speichern wir diese Unterlagen bis zum Abschluss des Bewerbungsverfahrens.
Soweit wir Ihre Daten auch zum Zweck der werblichen Ansprache auf Grundlage eines berechtigten Interesses gespeichert haben, löschen wir diese Daten zu dem Zeitpunkt, an dem Sie der weiteren werblichen Ansprache widersprechen. Dies gilt nicht, solange diese Daten einer gesetzlichen Aufbewahrungsfrist unterliegen. In diesem Fall werden die Daten jedoch für eine werbliche Ansprache gesperrt.
Ihre Daten werden im Übrigen gelöscht:
bei Widerruf einer erteilten Einwilligung, sofern keine anderweitige Rechtsgrundlage für die Verarbeitung einschlägig ist;
bei Widerspruch gegen die Verarbeitung gem. Art. 21 Abs. 1 DS-GVO und Nichtvorlage vorrangiger berechtigter Gründe der TRIAS;
bei unrechtmäßiger Verarbeitung und soweit die Löschung zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung erforderlich ist.
11. Informationen zu Datenschutzrechten / Aufsichtsbehörde
Jeder Nutzer hat das Recht auf Auskunft über seine bei der TRIAS SLP GmbH gespeicherten Daten und die dies betreffenden Verarbeitungen nach Art. 15 DS-GVO, das Recht auf Berichtigung seiner Daten nach Art. 16 DS-GVO, das Recht auf Löschung seiner Daten nach Vertragserfüllung nach Art. 17 DS-GVO, soweit dieser keine Aufbewahrungspflichten entgegenstehen, das Recht auf Einschränkung der Verarbeitung nach Art. 18 DS-GVO, das Recht auf Widerspruch nach Art. 21 DS-GVO sowie das Recht auf Datenübertragbarkeit nach Art. 20 DS-GVO.
Soweit Sie der TRIAS SLP GmbH eine Einwilligung zu einer Datenverarbeitung erteilt haben, können Sie diese Einwilligung jederzeit widerrufen, ohne dass die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung berührt wird.
Darüber hinaus besteht ein Beschwerderecht bei einer zuständigen Datenschutzaufsichtsbehörde gem. Art. 77 DS-GVO, wenn Sie der Auffassung sind, dass Ihre Daten unrechtmäßig verarbeitet werden.
Bei Fragen und Auskünften zum Schutz Ihrer personenbezogenen Daten und zur Geltendmachung der vorstehenden Rechte wenden Sie sich bitte an unseren Datenschutzbeauftragten unter dessen oben angegebenen Kontaktdaten.
Bitte beachten Sie, dass wir vor der Beantwortung Ihrer Anfragen bzw. Umsetzung der von Ihnen geltend gemachten Rechte, Ihre Daten zum Zweck Ihrer Identifikation verarbeiten.
12. Information über das Bestehen eines Widerspruchsrecht nach Art. 21 DS-GVO
Bestehen eines Widerspruchsrecht in besonderen Situationen
Sie haben das Recht, aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, der Verarbeitung Ihrer Daten zu widersprechen, die zur Wahrnehmung einer Aufgabe erforderlich ist, die im öffentlichen Interesse liegt oder in Ausübung öffentlicher Gewalt erfolgt (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. e), welche der TRIAS übertragen wurde. Dies gilt auch für ein auf die vorstehende Bestimmung gestütztes Profiling. Widersprechen Sie der Verarbeitung, werden wir Ihre Daten zu diesen Zwecken nicht mehr verarbeiten, es sei denn, wir können zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung nachweisen, die Ihre Interessen, Rechte und Freiheiten überwiegen, oder die Verarbeitung dient der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen.
Bestehen eines Widerspruchsrecht gegen die Verarbeitung von Daten zur werblichen Ansprache einschließlich damit zusammenhängender vorgelagerter Verarbeitungen (Profiling).
Wir verarbeiten Ihre Daten zur werblichen Ansprache und führen hierzu vorab Verarbeitungen durch, um unsere Marketingmaßnahmen auf Ihre Interessen auszurichten (Profiling). Diese Verarbeitung zum Zwecke der Direktwerbung erfolgt auf Grundlage eines überwiegenden berechtigten Interesses der TRIAS SLP GmbH.
Sie können der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zum Zwecke der werblichen Ansprache jederzeit widersprechen. Dies gilt auch für das Profiling, soweit es mit der werblichen Ansprache in Verbindung steht. Widersprechen Sie der Verarbeitung für Zwecke der Direktwerbung, so werden Ihre Daten nicht mehr für diese Zwecke verarbeitet.
Bestehen eines Widerspruchsrecht gegen die Verarbeitung von Daten zur bedarfsgerechten Gestaltung unserer Internetseiten (Erstellung von Nutzungsprofilen).
Wir verarbeiten Ihre Daten zur bedarfsgerechten Gestaltung unserer Internetseiten. Hierzu erstellen wir Nutzungsprofile unter Verwendung von Pseudonymen, solange Sie dieser Verarbeitung nicht widersprochen haben. In keinem Fall führen wir Nutzungsprofile mit den Daten über den Träger des Pseudonyms zusammen.
Sie können der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zum Zwecke der bedarfsgerechten Gestaltung unserer Internetseiten jederzeit widersprechen. Widersprechen Sie der Verarbeitung, so werden Ihre Daten nicht mehr für diese Zwecke verarbeitet. Der Widerspruch kann über die an der jeweiligen Beschreibung des Analyse-Tools dargestellten Links erfolgen.
Im Übrigen kann Ihr Widerspruch ohne Einhaltung einer besonderen Form erfolgen an:
TRIAS SLP GmbH
- Datenschutzbeauftragter –
Reinickendorfer Str. 3
13347 Berlin
E-Mail-Anschrift: info@trias.de
13. Müssen Nutzer der TRIAS SLP GmbH personenbezogene Daten bereitstellen?
Zur Nutzung unserer Internetseite ist es technisch erforderlich, dass wir die oben angegebenen Daten erheben und verarbeiten. Ohne diese Daten sind wir nicht in der Lage, die Inhalte unserer Internetseite zu übermitteln. Im Übrigen können wir Ihre Anliegen nur bearbeiten, wenn Sie uns die in den Kontaktformularen als erforderlich markierten Daten zur Verfügung stellen. Gleiches gilt für Ihre Bewerbungen.
14. Werden automatisierte Entscheidungsfindungen eingesetzt?
Der Kunde hat das Recht, nicht einer ausschließlich auf einer automatisierten Verarbeitung – einschließlich Profiling – beruhenden Entscheidung unterworfen zu werden, die dem Kunden gegenüber rechtliche Wirkung entfaltet oder ihn in ähnlicher Weise erheblich beeinträchtigt (Art. 22 DS-GVO). Solche automatisierten Entscheidungen setzen wir grundsätzlich nicht ein. Sollten wir ausnahmsweise eine solche Verarbeitung durchführen, werden wir Sie hierüber vorab informieren.
15. Bildung von Profilen (Profiling)
Wir verarbeiten die Daten der Nutzer teilweise automatisiert mit dem Ziel, die Nutzer auf unseren Internetseiten möglichst interessengerecht über unsere Leistungen und Produkte zu unterrichten. Hierbei berücksichtigen wir das Nutzungsverhalten (u.a. Dauer des Besuches; aufgerufene Seiten; Suchwörter; Seite, von der aus der Nutzer auf unsere Internetseite gelangt ist).
16. Sicherheitsmaßnahmen
Wir setzen technische und organisatorische Sicherheitsmaßnahmen ein, um personenbezogene Daten zu schützen, insb. gegen zufällige oder vorsätzliche Manipulation, Verlust, Zerstörung oder gegen den Zugriff unberechtigter Personen. Hierzu gehört insbesondere die Verschlüsselung unseres Internetauftrittes (https://).
Unsere Sicherheitsmaßnahmen werden entsprechend der technologischen Entwicklung fortlaufend verbessert. Im Übrigen setzen wir bei der Erhebung und Verarbeitung von personenbezogenen Daten nur Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen ein, die auf das Datengeheimnis verpflichtet worden sind.
17. Umfang und Änderungen dieser Datenschutzerklärung
Diese Datenschutzerklärung gilt ausschließlich für die Nutzung der von uns angebotenen Internetseiten. Sie gilt nicht für die Internetseiten anderer Diensteanbieter, auf die wir lediglich durch einen Link verweisen. Für fremde mit unserem Internetauftritt nicht im Zusammenhang stehende Erklärungen und Richtlinien übernehmen wir keine Verantwortung und Haftung.
Wir behalten uns das Recht vor, die vorstehenden Datenschutzbestimmungen von Zeit zu Zeit entsprechend künftiger Änderungen hinsichtlich der Erhebung und Verarbeitung von personenbezogenen Daten anzupassen. Erhebliche Änderungen werden den Nutzern dabei durch eine deutlich sichtbare Mitteilung auf unseren Internetseiten spätestens vier Wochen vor ihrem Inkrafttreten bekanntgegeben. Ein Widerspruch des Nutzers gegen die Änderungen gilt als Widerruf sämtlicher uns erteilter Einwilligungen in die Erhebung und Verarbeitung personenbezogener Daten des Nutzers und als Widerspruch gegen die Erstellung von Nutzungsprofilen. Dies kann dazu führen, dass bestimmte Leistungen von uns nicht mehr erbracht werden können.
18. Die Verwendung von Cookies
Was ist ein Cookie?
Cookies werden genutzt, um mit einer Website bzw. Domain verbundene Informationen für einige Zeit lokal auf dem Computer zu speichern und dem Server auf Anfrage wieder zu übermitteln. Dadurch kann der Anwender die Website für sich individualisieren, z. B. die Sprache und Schriftgröße bzw. Design der Website allgemein wählen. Cookies können außerdem verwendet werden, um Besucher zu authentifizieren, mit ihnen wird ein Sitzungsbezeichner gespeichert.
Wie nutzt TRIAS Cookies?
Wenn Sie unsere Website besuchen, werden automatisch Cookies genutzt, die für die Leistung und Funktion der Website zwingend erforderlich sind. Nicht-essentielle Cookies nutzen wir nur dann, wenn Sie uns Ihre Zustimmung dazu erteilt haben, indem Sie im Cookie-Banner 'Alle Cookies zulassen' ausgewählt haben.
Datenschutzerklärung für die Nutzung von Facebook-Plugins (Like-Button)
Auf unseren Seiten sind Plugins des sozialen Netzwerks Facebook (Facebook Inc., 1601 Willow Road, Menlo Park, California, 94025, USA) integriert. Die Facebook-Plugins erkennen Sie an dem Facebook-Logo oder dem "Like-Button" ("Gefällt mir") auf unserer Seite. Eine Übersicht über die Facebook-Plugins finden Sie hier: http://developers.facebook.com/docs/plugins/.
Wenn Sie unsere Seiten besuchen, wird über das Plugin eine direkte Verbindung zwischen Ihrem Browser und dem Facebook-Server hergestellt. Facebook erhält dadurch die Information, dass Sie mit Ihrer IP-Adresse unsere Seite besucht haben. Wenn Sie den Facebook "Like-Button" anklicken während Sie in Ihrem Facebook-Account eingeloggt sind, können Sie die Inhalte unserer Seiten auf Ihrem Facebook-Profil verlinken. Dadurch kann Facebook den Besuch unserer Seiten Ihrem Benutzerkonto zuordnen. Wir weisen darauf hin, dass wir als Anbieter der Seiten keine Kenntnis vom Inhalt der übermittelten Daten sowie deren Nutzung durch Facebook erhalten. Weitere Informationen hierzu finden Sie in der Datenschutzerklärung von facebook unter http://de-de.facebook.com/policy.php
Wenn Sie nicht wünschen, dass Facebook den Besuch unserer Seiten Ihrem Facebook-Nutzerkonto zuordnen kann, loggen Sie sich bitte aus Ihrem Facebook-Benutzerkonto aus.
Datenschutzerklärung für die Nutzung von Google Analytics
Diese Website benutzt Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google Inc. ("Google"). Google Analytics verwendet sog. "Cookies", Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website durch Sie ermöglichen. Die durch den Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Website werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Im Falle der Aktivierung der IP-Anonymisierung auf dieser Webseite wird Ihre IP-Adresse von Google jedoch innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum zuvor gekürzt.
Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt. Im Auftrag des Betreibers dieser Website wird Google diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen gegenüber dem Websitebetreiber zu erbringen. Die im Rahmen von Google Analytics von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt.
Sie können die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich werden nutzen können. Sie können darüber hinaus die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Website bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem sie das unter dem folgenden Link verfügbare Browser-Plugin herunterladen und installieren: http://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de.
Datenschutzerklärung für die Nutzung von Twitter
Auf unseren Seiten sind Funktionen des Dienstes Twitter eingebunden. Diese Funktionen werden angeboten durch die Twitter Inc., Twitter, Inc. 1355 Market St, Suite 900, San Francisco, CA 94103, USA. Durch das Benutzen von Twitter und der Funktion "Re-Tweet" werden die von Ihnen besuchten Webseiten mit Ihrem Twitter-Account verknüpft und anderen Nutzern bekannt gegeben. Dabei werden auch Daten an Twitter übertragen.
Wir weisen darauf hin, dass wir als Anbieter der Seiten keine Kenntnis vom Inhalt der übermittelten Daten sowie deren Nutzung durch Twitter erhalten. Weitere Informationen hierzu finden Sie in der Datenschutzerklärung von Twitter unter http://twitter.com/privacy.
Ihre Datenschutzeinstellungen bei Twitter können Sie in den Konto-Einstellungen unter http://twitter.com/account/settings ändern.